Geschichte unseres Vereines
Inhaltsverzeichnis
Die Vorgeschichte bis zur Vereinsgründung:
- Im November 2021 wurde der Arbeitskreis „Seniorensport“ im Seniorenrat der Hansestadt Attendorn gegründet. Es wurden 6 Mitglieder gewählt. Im Laufe des Jahres schieden 3 Mitglieder des Arbeitskreises aus. Die verbliebenen Mitglieder sind: Rudolf Möller, Franz-Josef Quinke und Brigitte Maiworm.
- Im Januar 2022 präsentierte der Arbeitskreis „Seniorensport“ in der Rundsporthalle die erste Sporteinheit „Gehfußball“
- Im März 2022 wurde die erste „Nordicwalking-Tour“ unter der Leitung des Arbeitskreises unternommen. Anwesend waren ca. 25 Personen.
- Vom 1. bis zum 3. April 2022 wurden Brigitte Maiworm und Rudolf Möller zum Touren-Guide des ADFC ausgebildet und legten erfolgreich die Prüfung ab.
- Am 14. April 2022 wurde die erste „ geführte Pedelec- Tour“ mit 6 Teilnehmern unternommen.
- Am 17. Mai 2022 wurde das erste „Boule-Spiel“ auf dem Mehrgenerationsplatz in Attendorn durchgeführt.
- Am 25. Juli 2022 wurde auf dem Verkehrsübungsplatz ein Sicherheitstraining für Radfahrer & Pedelec durch H. Wulf, Verkehrswacht Olpe durchgeführt.
Vom Tag der Vereinsgründung bis Ende 2022:
- Am 22. September 2022 wurde in der Gaststätte „Waldenburg“ eine Gründungsversammlung zur Gründung eines eigenen Seniorensportverein mit mehr als 40 Teilnehmern*innen abgehalten.
- In der Gründungsversammlung wurde einstimmig beschlossen den SeniorenSport Verein Attendorn zu gründen und der gewählte Vorstand beauftragt alle erforderlichen Schritte zu einem eingetragenen gemeinnützigen Verein zu unternehmen.
- Am 14. Oktober 2022 wurde der Verein vom Finanzamt Olpe als gemeinnütziger Verein bestätigt.
- Am 9. November 2022 wurde der Verein Mitglied im Fußball- und Leichtathletik Verband Westfalen e.V.
- Am 10. November 2022 wurden wir Mitglied im Landessportbund Nordrheinwestfalen e.V.
- Am 11. November 2022 wurden wir Mitglied im Kreissportbund Olpe e.V.
- Am 11. November 2022 wurde der Antrag zur Aufnahme des Vereins in den Stadtsportverband der Hansestadt Attendorn bei der nächsten Mitgliederversammlung gestellt.
- Am 13. Januar 2023 wurde der Verein unter der Vereinsregisternummer VR 6774 im Vereinsregister beim Amtsgericht Siegen eingetragen.
- Am 01. Mai 2023 ging die Homepage (www.seniorensport- attendorn.de) des Vereines online
- Am 01. Oktober 2023 wurde der Verein Mitglied im Stadtsportverband Attendorn
Das Jahr 2023
- Die an den LSB-NRW gemeldete Mitgliederzahl hat sich von 51 Personen Ende 2022 auf 81 Personen zum Ende 2023 verändert.
- Anfang Juli wurde zum ersten Mal der Mitgliedsbeitrag eingezogen.
- Das wöchentliche Sportangebot wurde das ganze Jahr über für die 81 Mitglieder angeboten.
- Die NordicWalking-Gruppe (regelmäßig 10 – 12 Personen) führte 30 Touren durch und legte insgesamt 185 km zurück.
- Die Boule-Gruppe hat eine Teilnehmerzahl im Indoor von 25 und Outdoor von 24 Personen
- Die Fahrrad-Gruppe hat 73 Touren gefahren mit insgesamt 2.100 Km, zudem hat die Gruppe am Stadtradeln teilgenommen und in der Kommune den 8. Rang belegt und bei den gefahrenen Kilometern/Kopf den 3. Rang.
- Im März wurde die Gymnastik-Gruppe ins Leben gerufen, hierfür konnten wir dann im August eine Trainerin mit C-Lizenz gewinnen, die Teilnehmerzahl liegt bei 14 Personen.
- Im Juli wurde als zusätzliche Aktivität im vierzehntägigen Rhythmus ein Kartenspielnachmittag in der Seniorenresidenz THE FLAG aufgenommen.
Besondere Termine, die in 2023 stattfanden:
- Am 04.03. fand eine Präsentation im Lebensfroh zur „Selbstverteidigung für Senioren*innen“ in Zusammenarbeit mit dem Kreissportbund und Agil statt. Es waren 36 Teilnehmer*innen anwesend.
- Am 22.04. hat sich der Verein auf der Sport- und Gesundheitsmesse in der Stadthalle erfolgreich präsentiert.
- Am 04.05. wurde ein Fahrrad-Sicherheitstraining in Cooperation mit der Verkehrswacht Olpe auf dem Übungsplatz in Olpe durchgeführt.
- Am 23.05. wurde ein Boule-Kurs mit Peter Latsch angeboten und mit mehr als 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf dem Boule-Platz durchgeführt.
- Im Juni konnte der erste Sponsoring-Vertrag abgeschlossen werden.
- Am 30.06. wurde ein Vortrag über „Sicher Mobil im Alter“ durch die Verkehrswacht Olpe in Sportheim des SSV Helden gehalten.
- Am 30.08. fand auf dem Verkehrsübungsplatz in Olpe ein „Fahrsicherheitstraining“ mit 10 Senioren*innen statt.
- Am 20.09. fand ein gemeinsames Frühstück im Cafe Moses statt.
- An den Samstagen vor dem 1. und 3. Advent wurde wieder das Waffelbacken an der Raiffeisen in Attendorn durchgeführt. Vielen lieben Dank an alle Mitglieder, die mitgemacht und/oder Teig gespendet haben.
- Ein ganz besonderer Termin war der 06.11.2023, bei einer feierlichen Preisverleihung in der Schützenhalle Listerscheid wurde dem SeniorenSport Verein Attendorn durch den Bürgermeister der Hansestadt Attendorn Herrn Pospischil, für seine Leistungen für Senioren*innen mit dem 3. Platz des Heimatpreise 2023 ausgezeichnet. Bürgermeister Pospischil würdigte in seiner Laudatio das Engagement des jungen Vereines. Man habe mit der Vereinsgründung Neuland betreten. Hier wurde ein Bedarf erkannt und gedeckt. Der SeniorenSportverein hat es geschafft, eine aktive und motovierte Gemeinschaft zu schaffen, die sich gegenseitig unterstützt und inspiriert, wobei auch Gemütlichkeit und Geselligkeit nicht zu kurz kommen.
Das Jahr 2024
- Die an den LSB-NRW gemeldete Mitgliederzahl hat sich von 81 Personen Ende 2023, auf 101 Personen zum Ende 2024 verändert. Wir hatten im laufenden Jahr insgesamt 8 Vereinsaustritte.
- Das wöchentliche Sportangebot wurde das ganze Jahr für die Mitglieder angeboten.
- Die Gruppe der Gehfußballer hat sich auf einer Teilnehmerzahl von 10 bis 12 Personen eingependelt.
- Die NordicWalking-Gruppe (regelmäßig 10 – 12 Personen) führte 28 Touren durch und legte insgesamt 165 km zurück.
- Die Boule-Gruppe hat eine Teilnehmerzahl im Indoor von 25 und Outdoor von 24 Personen.
- Die Fahrrad-Gruppe hat 48 Touren gefahren mit insgesamt 1.680 Km, zudem hat die Gruppe am Stadtradeln teilgenommen und in der Kommune den 8. Rang belegt.
- Die Gymnastik-Gruppe hatte eine Teilnehmerzahl im Schnitt von 12 Personen.
- Die zusätzliche Aktivität im vierzehntägigen Rhythmus ein Kartenspielnachmittag in der Seniorenresidenz THE FLAG wurde das ganze Jahr über angeboten.
Besondere Termine die in 2024 stattfanden:
- Am 09.02 & 22.03. fand im Rote Kreuz Schulungszentrum ein Erste-Hilfe-Kurs für Senioren statt. Insgesamt waren 105 Teilnehmer an beiden Kurstagen da.
- Am 18.05. fand in Zusammenarbeit mit der Hansestadt Attendorn und der Verkehrswacht Olpe ein Pedelec-Sicherheitstraining in Attendorn statt. Insgesamt haben 25 Personen daran teilgenommen.
- Vom 09.05. bis 12.05. wurde eine Fahrradtour mit 17 Teilnehmern im Münsterland unternommen. Start und Zielort war das Hotel Akzent in Schöppingen.
- Am 04.06. wurde der Verein durch die Krombacher Brauerei mit einer Spende für besonders förderwürdige Organisation ausgezeichnet.
- Vom 28.06. bis 30.06. wurde ein Boule-Tour ins Elsass nach Weissenburg unternommen. Es waren 14 Teilnehmer dabei. Für den Samstagnachmittag wurde ein Boule-Spiel mit dem ortsansässigen Boule-Club organisiert und durchgeführt.
- Am 31.08. fand auf dem Sportplatz bei der SG Attendorn Ennest bei herrlichen Wetter unser Sommerfest 2024 statt. Angemeldet hatten sich 61 Personen. Im Rahmen des Sommerfestes wurde das 100. Vereinsmitglied begrüßt.
- An den Samstagen vor dem 1. und 3. Advent wurde wieder das Waffelbacken an der Raiffeisen in Attendorn durchgeführt. Vielen lieben Dank an alle Mitglieder, die mitgemacht und/oder Teig gespendet haben.
Rudolf Möller, 1. Vorsitzender
Impressionen
















